
was durch die Kraftwerke Boxberg und Schwarze Pumpe im Tagebau Nochten reichlich anfällt, werden durch den 1995 neu aufgebauten Absetzer mit der Nummer 2001 verstürzt bzw. deponiert. Der vollständig im Betrieb Weiterlesen
was durch die Kraftwerke Boxberg und Schwarze Pumpe im Tagebau Nochten reichlich anfällt, werden durch den 1995 neu aufgebauten Absetzer mit der Nummer 2001 verstürzt bzw. deponiert. Der vollständig im Betrieb Weiterlesen
Die ehemalige Tuchfabrik C. H. Pürschel wurde 1878 im Stadtzentrum von Forst gegründet. 1924 entschloss sich sein Sohn, Carl Heinrich Pürschel, die Fabrik zu erweitern. Neben den einzelnen Gebäuden verfügte das Gelände – wie viele andere Tuchfabriken der Stadt auch … Weiterlesen
Die alte Hüttenfabrik befindet sich im ältesten noch im Betrieb befindlichen Hüttenstandortes Deutschlands – Muldenhütten. Das etwas abseits gelegene und Weiterlesen
– in Ottendorf-Okrilla, war der größte plastverarbeitende Betrieb des Landes. In den 80er Jahren wurden hier Polystyrol, Polyethylen und Polypropylen zu Konsumgütern und technischen Teilen verarbeitet. Weiterlesen
waren diese Gebäude auf dem Gelände einer Bahnbrückenbau Firma. Leere Hallen im typischen Vandalismus Style. Weiterlesen
ab 1903 gebaut und zum Fluorwerk der Rütgerswerke A.G. zugehörig, später VEB Chemiewerk Nünchritz, Betriebsteil Donna, hat eine lange Geschichte. Nicht zu fassen, was man an und in einen schon derart stark zerfallenen Gebäude noch alles zerstören bzw. entwenden kann. Weiterlesen
Der erste Kontakt mit der Eisenbahn – Güterwagons auf dem Senftenberger Bahngleis. Schon von weiten sieht man die wartenden Stahlwagons in Reih und Glied Weiterlesen
Fotos, Illustration und Animation im Zusammenspiel mit Grafik und Farbe – Eine kleine Zusammenstellung der erstellten Flyer für Events und Partys. Weiterlesen