Schlagwort-Archive: lost places

An der Floßmühle

Die um ca. 1893 von C.G. Schönherr gegründete Papier- und Holzstoff-Fabrik an der Floßmühle im Flöhatal, wurde 1945 enteignet und ein Jahr später als Reparationsleistung, die Fabrik, das Wasserkraftwerk und das Sägewerk demontiert. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fotos, News | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

30.000 Volt (30 kV) …

wurden hier in 15 und 10 kV herunter- transformiert. Das ehemalige Umspannwerk (UW) Floßmühle in Borstendorf,  was bis ca. 1997 noch in Betrieb war, ist dem Verfall freigegeben. Sehr wenig Instrumente, Schalter und Anlagen sind noch vorhanden. Das mit einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fotos, News | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Berzitturm

Schon von weiten sichtbar, steht der 35m hohe Turm der Braunkohleveredlung aus dem Jahre 1920.
Der Berzitturm gehört zum Teil einer geplanten Fabrikanlage zur Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fotos, News | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Volkseigener Betrieb Fahrzeugwerk Wilsdruff

Am 30. Jun 1948 wurde die Fahrzeugfabrik Mittag zum VEB Fawi (Volkseigener Betrieb Fahrzeugwerk Wilsdruff) umgewandelt. Das Fahrzeugwerk entwickelte sich zum größten metallverarbeitenden Betrieb der Stadt. Gebaut werden vor allem Lkw-Anhänger und Fahrzeugaufbauten, Umbauten und Spezialaufbauten für die IFA Kombinate … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fotos, News | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Muldenhütten Teil 2 – VEB Spurenmetalle (SMF)

Der erste Grundstein für die Spurenmetalle Freiberg wurde 1949 gelegt: Das „Forschungsinstitut für Nichteisenmetalle“ (FNE) in Freiberg. Am 1. April 1957 wurde der „VEB Spurenmetalle Freiberg“ (SMF) gegründet und war dem VVB NE-Metalle unterstellt. Mit der abschließenden Gewinnung seltener Metalle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fotos, News | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Schnell noch ein paar Fotos

vom VEB Porzellanwerk Freiberg, das bald zum Abriss freigegeben wird. Erstmals 1906 wurde in Freiberg Porzellan gebrannt. Das weit über Sachsens Grenzen hinaus bekannte „weiße Gold“, wurde bis 1999 am Standort produziert. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fotos, News | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Textilstadt Forst

Die ehemalige Tuchfabrik C. H. Pürschel wurde 1878 im Stadtzentrum von Forst gegründet. 1924 entschloss sich sein Sohn, Carl Heinrich Pürschel, die Fabrik zu erweitern. Neben den einzelnen Gebäuden verfügte das Gelände – wie viele andere Tuchfabriken der Stadt auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fotos, News | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Muldenhütten – Alte Hütte

Die alte Hüttenfabrik befindet sich im ältesten noch im Betrieb befindlichen Hüttenstandortes Deutschlands – Muldenhütten. Das etwas abseits gelegene und Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fotos, News | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar